Termine

Jahresversammlung Sportfreunde Unterpreppach

Unterpreppach – Bei der Jahresversammlung der Sportfreunde Unterpreppach am Sonntag im Sportheim wurden zahlreiche Personen geehrt. Vorsitzender Dominik Präger, die Spielleiter und der Kassier, gaben Rechenschaftsberichte ab. In seinem Bericht ging Vorsitzender Dominik Präger auf Aktivitäten, Anschaffungen, auf den sportlichen Bereich und die Mitgliederentwicklung ein. Er streifte das Trainingslager der Sportfreunde, den Saisonabschluss und die Meisterschaftsfeier, sowie weitere Veranstaltungen der Sportfreunde. Ausblickend sagte er, dass in diesem Jahr erstmals ein „Beer-Pong-Turnier“ am 17. April stattfinden wird und an eine „Fahrt ins Blaue“ gedacht ist. Abgehalten wurden fünf Vorstandssitzungen, es wurde eine Dartabteilung gegründet, die Umkleidekabinen wurden renoviert, für Sportplatzpflege wurden fast 9000 Euro ausgegeben und ein neuer Beamer wurde angeschafft. Auf die Mitgliederentwicklung eingehend sagte der Vorsitzende, dass sie um drei gegenüber dem Vorjahr auf 317 zurück gegangen wären, 218 sind männlich, 99 weiblich. Christian Rauscher, Kassierer bei den Sportfreunden, legte eine detaillierten Kassenbericht vor. Aufgrund mehrere Anschaffungen und Auslagen, schloss das Jahr mit einem Minus ab. Heinrich Seuß und Günter Dietz hatten die Kasse geprüft und fanden alles in Ordnung.

Für die erste und zweite Mannschaft gab Spielleiter Berthold Schor Berichte. „Höhepunkt war im abgelaufenen Spieljahr die Meisterschaft unserer ersten Mannschaft mit Spielertrainer Konstantin Körner in der Kreisklasse und der damit verbundene Direktaufstieg in die Kreisliga“, sagte Schor. Es wurden 22 Siege geholt, es gab fünf Unentschieden und drei Niederlagen. Das Torverhältnis lag bei 111:30 Toren und 71 Punkten. Bester Torschütze war Joseph Weiß mit 29 Treffern, gefolgt von Jonas Ludewig (28) und Alexander Rößner (9). Neu in den Kader kamen in dieser Saison Luca Fromm (Untermerzbach), Julian Griebel (Augsfeld) und Luca Herbst (Burgpreppach). „Nach acht Spieltagen lagen wir voll im Soll und im Mittelfeld der Kreisliga“, so Schor. Dann ging es leider abwärts, weil viele Leistungsträger fehlten, sodass man zur Winterpause auf dem letzten Platz überwintern musste. „Es wird schwer werden sich nach vorne zu kämpfen, aber die Spieler und Trainer Jürgen Lutsch wollen nichts unversucht lassen, um zumindest noch den Relegationsplatz zu erkämpfen“, sagte der Spielleiter. Lutsch wird auch in der kommenden Saison die Mannschaft trainieren. Die 2. Mannschaft stieg von der Kreisklasse in die A-Klasse ab. Das Torverhältnis betrug 26:106 Tore und man belegte den vorletzten Tabellenplatz. Beste Torschützen waren hier mit je vier Treffern Tobias Raab und Sebastian Rößner, gefolgt von Philipp Mölter mit drei Toren. Auch in der laufenden Saison in der A-Klasse läuft es nicht wunschgemäß. „Manche Spieler sind lustlos bei der Sache, fehlen beim Training und auch die Personaldecke macht uns zu schaffen“, sagte Berthold Schor. Hier richtete er einen besonderen Dank an Spieler der AH-Mannschaft, ohne die man nicht hätte alle Spiele bestreiten können. Der Abstieg dürfte nach den Worten des Spielleiters in diesem Jahr allerdings kein Thema sein. Er wünschte dem Coach der 2. Mannschaft, Patrick Lübberstedt, dass er immer genügend Spieler findet, um die Punktspiele zu bestreiten. „Wir müssen uns Gedanken machen, wie es mit der 2. Mannschaft weitergehen kann“, schloss Schor.

Frank Schmul, Trainer der C-Jugendmannschaft und sein Assistent Dietmar Fischer, konnten mit ihrem Team im Spieljahr 2019 den zweiten Platz in der Kreisgruppe Coburg erringen. Schmul bedauerte, dass er mit Dietmar Fischer einen über vier Jahre zuverlässigen Mittrainer verloren habe. Gerald Oppelt, 2. Vorsitzender bei den Sportfreunden, wird nun diese Aufgabe übernehmen. Bedauerlich auch, dass Luca Fischer zum FC Sand gewechselt ist. „Trotzdem freue ich mich für ihn, da er dort in der Bezirksoberliga bisher eine gute Rolle spielt“, so Schmul. Der Kader von Frank Schmul beträgt in diesem Jahr 16 Spieler und man spiele mit einer Spielgemeinschaft mit dem TV-Ebern in der C1-Junioren Kreisliga Coburg/Kronach. „Mir macht es Spaß mit den Jungs und ich mache gerne weiter, brauche allerdings Unterstützung“, schloss Frank Schmul. Zufrieden ist Spielleiter Ralph Schönfelder mit der AH-Mannschaft. „Wir haben 33 aktive Spieler und acht passive Mitglieder, die uns unterstützen“, so Schönfelder. 2019 waren 15 Spiele ausgemacht, ausgetragen wurden aber leider nur sieben. Die restlichen Spiele wurden abgesagt, sieben vom Gegner und eines von den Sportfreunden. Bei den sieben Spielen wurden 21 Spieler eingesetzt. Es wurden 24 Trainingseinheiten abgehalten, die immer gut besucht warn. „Zehn Spieler in der Regel beim Training, ist für eine AH schon beachtlich“, sagte Ralph Schönfelder. Auch die Geselligkeit sei nicht zu kurz gekommen. Beim AH-Hallencoup in Ebern konnte man Platz drei belegen. Das erste Spiel wird am 25. April beim SV Hallstadt stattfinden. Ingo Heinemann gab einen Kurzbericht über die Dartgruppe.

Zu den Ehrungen die anstanden, war auch Gerald Makowski, Kreisvorsitzender des BLSV-Haßberge gekommen, um zusammen mit 1. Vorsitzenden Dominik Präger und Ehrenamtsbeauftragten Alfred Heinemann die Ehrungen vorzunehmen. Makowski stellte die Aufgaben des BLSV im Kreis Haßberge kurz vor und freute sich, an dem Ehrungsakt teilhaben zu können. Von den Sportfreunden wurden geehrt: Roland Derra (25 Jahre), und für je 40 Jahre Reinhilde Friedl, Waltraud Gütlein, Christl Habermann, Lore Klein, Johanna Peschke, Anita Platzer, Ruth Zink, Werner Florschütz und für 50jährige Mitgliedschaft Herbert Güßbacher. Sieben „40jährige“, die nicht anwesend waren, bekommen die Ehrung nachgereicht. Für acht Jahre Funktionärstätigkeit im Jugendbereich erhielt Frank Schmul eine Ehrung vom BFV. BLSV-Ehrungen für Tätigkeiten bei den Sportfreunden Unterpreppach bekamen Michael Walz (5 Jahre), Ingo Heinemann, Frank Ludewig, Christian Rauscher und Berthold Schor (15). Herbert Dickert, wie häufig gesagt wurde, „die gute Seele des Vereins“, wurde für 35jährige Funktionärstätigkeit für den Verein ausgezeichnet.