Termine

Liebe Sportfreunde!

Um einen Verein wie unseren am Leben zu erhalten, bedarf es vieler ehrenamtlicher Helfer. Wir haben das Glück und können in allen Bereichen auf viele Freiwillige zurückgreifen, die sich in den Dienst des Vereins stellen und gerne eine Aufgabe übernehmen.

Gerade im Bereich des Wirtschaftsdienstes sind viele Helfer erforderlich. Hier sind wir mit 6 Gruppen, die sich abwechseln, recht gut aufgestellt. So kümmert sich jede Gruppe 3 - 4 mal im Jahr um einen Heimspieltag und bewirtet die Gäste im Sportheim.

Um die Belastung unserer Helfer und Gruppen minimal zu halten, sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Kräften, Männern sowie Frauen.

Insbesondere für den Dienst in der Bratwurstbude benötigen wir weiteres Personal. Hier sind wir recht dünn besetzt.

Wer sich also angesprochen fühlt und gerne eine Aufgabe übernehmen will, kann sich gerne an die Vorstände wenden.

Selbstverständlich sind auch neue Leute für den Dienst in der Bratwurstbude, Mannschaftsbetreuer (-trainer, insbesondere Jugend), Platzwarte, Hausmeister, Platzkassiere oder sonstige Helfer herzlich Willkommen!

Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die sich, in welcher Form auch immer, im Verein einbringen!!!


Senioren im Rentenalter gesucht!

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Vereinsklima für jung und alt:
    Gegenseitige Achtung und Anerkennung über Generationen hinweg, Zusammenhalt und Geselligkeiten quer durch alle Abteilungen, Integration und Inklusion gehören zum Vereinsleben.
  • Eine klar gegliederte Vereinsstruktur:
    Das Organigramm ist auf dem neuesten Stand. Zuständigkeiten und Aufgaben sind klar geregelt.
  • Vielfältige Aufgabengebiete mit Eigenverantwortung:
    Im Nachwuchsbereich (Betreuer, Trainer, Fahrdienst), Medienarbeit (Homepage, Zeitung), Pflege der Immobilien (Vereinsheim, Sportanlagen), Verwaltungsaufgaben (Finanzen/Steuern, Behördengänge, Planungen), Sponsoring (Gewinnung und Pflege neuer Partner, Gestaltung von Aktionstagen und Werbeschriften), Führungsaufgaben (in der Vorstandschaft/Abteilungen), Veranstaltungen (Planung, Organisation und Durchführung im Vergnügungsausschuss).
  • Zeitlich begrenzte und überschaubare Projekte:
    Gesellige und sportliche Veranstaltungen, Reparatur-/Reinigungs-/Baumaßnahmen.
  • Ein kompetentes Team-Management:
    Betreuung und Schulung neuer Mitarbeiter, Festlegen von Zuständigkeiten und Verantwortung, Aufgabenverteilung mit Tätigkeitsprofil und Zielsetzungen, Überprüfung der laufenden Arbeiten und des Endergebnisses, nachhaltige Kontrolle von abgeschlossenen Maßnahmen.

Sie finden bei uns:

  • Freude und Spaß an einer sinnvollen Aufgabe im Alter
  • Gute Möglichkeiten ihre Fähigkeiten gezielt und erfolgreich einzusetzen
  • Selbstbestätigung durch eine ehrenamtliche Tätigkeit
  • Gleichgesinnte, die mit Ihnen ihre Interessen teilen
  • Gesellschaftlichen Anschluss in neuen Bereichen

Interessenten werden gebeten, sich für ein Informationsgespräch bei der Vorstandschaft oder den Abteilungsleitern zu melden. Informationen zur Mitgliedschaft bei den Sportfreunden Unterpreppach 1968 e. V. finden sie hier: Mitgliedschaft