Die gute Seele im Verein - Norbert Oppelt
Von Helmut Will
Unterpreppach – Die Mähsaison ist in diesem Jahr zu Ende. Grund einmal jenen Dank zu sagen, die sich für die Pflege der Spielfelder bei den Sportfreunden einsetzen. Allen voran Norbert Oppelt. Jeder Verein, jede Einrichtung, ist auf die Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen. Ohne sie würde es im Vereinsgetriebe knirschen. Meist stehen diese Leute nicht so im Focus. So einer ist Norbert Oppelt aus Unterpreppach, seit vielen Jahren ein fleißiger Helfer im Hintergrund bei den Sportfreunden. Ihm wollen wir,
...Jonas Ludewigkehrte vom TV Ebern zu den Sportfreunden zurück. Geboren ist er am 5. Oktober 1991 in Bamberg, also derzeit 26 Jahre alt. Nach einer Mittleren Reife die er an der Realschule in Ebern ablegte, lernte er bei der Firma FTE in Ebern Industriekaufmann. Dort ist er im Einkauf als Materialeinkäufer tätig. Nebenberuflich absolvierte er ein Studium zum Betriebswirt erfolgreich. Seine fußballerische Karriere begann in Unterpreppach und beim TV Ebern. Er spielte in der D- und C-Jugend bei der damaligen Spielgemeinschaft TSV Pfarrweisach/FC Frickendorf. B-Jugend spielt er beim TV Ebern. Sein zweites B- und die beiden ersten A-Jugendjahre kickte er
Kein Witzund auch kein Aprilscherz: Marcel Leibold ist am 9.8.91 in „Witzenhausen“ geboren. Als Erklärung gibt der heute 26jährige dazu an, dass in diesem Ort jedes Jahr Weltmeisterschaften im „Kirschkernweitspucken“ ausgetragen werden. Will mich Marcel veräppeln? Der Gedanke kam mir, weshalb ich mal gegoogelt habe – und tatsächlich, Kirschkernspucken in Witzenhausen ist zu einem echten hessischen Event geworden. Die Deutsche Meisterschaft im Kirschkern-Weitspucken oder Kirschstein-Weitspucken findet bei der Kesperkirmes in der hessischen Gemeinde im Regierungsbezirk Kassel statt. Wer mal schauen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=XtNQ2DKpzI0. Marcel hat an der Realschule
Ingo Heinemann ist am 24.07.79 in Bamberg geboren, ist also (noch) 38 Jahre alt. In Ebern hat er an der Realschule die mittlere Reife abgelegt und sich entschlossen Polizeibeamter zu werden. Seit einigen Jahren verrichtet er bei der Polizeiinspektion Ebern heimatnah seinen Dienst.Bei seinem Stammverein, den Sportfreunden, hat er im Jahr 1988 mit dem Fußballspielen begonnen und hat nie mit dem Gedanken gespielt den Verein zu wechseln, ist den Sportfreunden bis zum heutigen Tag treu geblieben. Dampfnudeln und Maultaschen nach „Omas Art“ ist seine Lieblingskost, auch andere verachtet er nicht. Ingo ist in einer festen Beziehung und hinsichtlich höherklassiger Fußballvereine kein Fanatiker, wenngleich ihm der TSV 1860 München etwas am
Alfred Heinemann, meist wird er „Appes“ gerufen, dürfte im Sportverein bekannt sein „wie ein bunter Hund.“ Aber auch ihn wollen wir im Reigen der Vorstellungen nicht vergessen, weil ja doch viele neue Spieler im Verein sind, die mit der Vita von „Appes“ nicht so vertraut sein dürften. Geboren ist er in Unterpreppach am 23. Mai 1951 , also sowohl von Geburt als auch im Verein in Unterpreppach ein echtes „Urgestein“. "Da er einmal Schriftführer bei den Sportfreunden werden wollte", hat er die Realschule in Ebern besucht und den Beruf eines Industriekaufmannes erlernt. Zuletzt, bis zu seinem Ruhestand, war der heute 66jährige als Sachbearbeiter im Qualitätsmanagement bei der Firma Michelin in Hallstadt tätig. Die Frage, wo er Fußball gespielt hat, erübrigt sich bei „Appes“
„Dietzi“, wie Johannes von vielen gerufen wird, ist am 21.05.1991 in Lichtenfels geboren. Der heute 26jährige hat seine Kind- und Jugendzeit in Ebern verbracht und die dortige Realschule besucht. Von Beruf ist er Industriemechaniker und bei seinem Arbeitgeber als stellvertretender Leiter der CNC-Fertigung tätig. Seine ersten fußballerischen Schritte hat er in Unterpreppach in der E-Jugend mit fünf Jahren getan. Nachdem er in der B-Jugend des TV Ebern ein Gastspiel gegeben hatte, kehrte er wieder nach Unterpreppach zurück. Dort hat der „Flügelflitzer“ schnell in der ersten Mannschaft Fuß fassen können und es ist bewundernswert, wie schnell er nach einem Sturz wieder auf den Füßen steht, aus dem Stand weiter flitzt, nach vorne marschiert oder sich bei seinem Gegenspielern „fest
Nils ist am 12. September 1997 in Lichtenfels geboren. In Ebern hat der die Grund- und Realschule besucht und vor kurzem seine Ausbildung als Industriekaufmann erfolgreich abgeschlossen. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielte er beim TV Ebern Fußball und hat dort alle Altersklassen von der F- A-Jugend durchlaufen. In der Spielsaison 2016/17 war er für den TV Ebern im Herrenbereich auf dem Platz, meist in der zweiten Mannschaft des Vereins. „Ich sehe mich zu 100 Prozent als Innenverteidiger am besten eingesetzt“, sagt Nils, der einen älteren Bruder hat und aktuell in keiner festen Beziehung ist. Als Gourmet bevorzugt er die italienische Küche und nennt hier „Rigatone al forno“ als sein Lieblingsgericht. „Ganz klar, der FC Bayern ist mein Lieblingsverein in der
Seit dieser Saison schnürt Christian Griebel die Fußballschuhe für die Sportfreunde Unterpreppach. Er ist am 28. Januar 1986 in Bamberg geboren und hat im Jahr 2002 seinen Realschulabschluss gemacht. Danach absolvierte er in den Jahren 2002 bis 2005 eine Ausbildung als Industriekaufmann bei der Firma FTE in Ebern, wo er heute auch noch beschäftigt ist. Das Fußballspielen hat der Kottendorfer mit sechs Jahren beim SC Lußberg-Rudendorf begonnen. In den Jahren 1992 – 1998 spielte er dort in der F- und D-Jugend. Von 1998 bis 2004 kickte Christian in der C- und A-Jugend bei beim VfR Kirchlauter, danach noch bis 2013 in der der ersten Mannschaft in der A- und Kreisklasse beim gleichen Verein. Im Spieljahr 2013 wechselte er zum TV Ebern, wo er meistens in der 2. Mannschaft in der Kreisklasse
Philipp Ebert ist am 10. Juli 1998 in Bamberg geboren, also 19 Jahre alt. Zunächst hat er die Grundschule in Rentweinsdorf besucht und über den M-Zweig die Mittlere Reife erlangt. Er ist Bürokaufmann bei der Firma Gelder & Sorg und dort aktuell im Verkauf tätig.Die Fußballschuhe hat er im Alter von fünf Jahren beim SV Heubach geschnürt. Zwei Jahre später, 2005, wechselte er zum TV Ebern und hat dort im Tor gespielt. Mit der A-Jugend ist er beim TV Ebern in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Auch war er Ersatztorhüter in der Herrenmannschaft des TV Ebern in der Bezirksliga. „Ich habe ein Spiel in der ersten Mannschaft bestritten und sonst stand ich mehrere Spiele bei der zweiten Mannschaft in der
Fabian F u c h s ist am 05.03.1996 in Haßfurt geboren, er ist also 21 Jahre alt. In seinem Heimatort Ebern hat er die Grundschule und dann später die Realschule absolviert. Danach schloss er eine Ausbildung zum Industriekaufmann ab. Seit zwei Jahren arbeitet er im elterlichen Betrieb, der ortsansässigen renommierten Metzgerei Fuchs.„Im letzten Jahr habe ich die Meisterprüfung zum Metzgermeister absolviert und den Betriebswirt für das Handwerk“, sagt Fabian.
Mit dem Fußballspielen begann er im Alter von sechs Jahren beim TV Ebern und spielte für diesen 15 Jahre lang. „Alle Jugendklassen habe ich beim TVE
...Dennis D e r r a, *06.01.1998 in Haßfurt. Realschule Ebern, Industriekaufmann
Dennis hat im Alter von drei Jahren beim FC Neubrunn mit dem Fußballspielen begonnen. Er spielte in Neubrunn in der U7, U9, U11, U13. Beim TV Ebern spielte er in der U13 u.a. in der Kreisliga. Weiter war er beim TV Ebern in der U15 und U17 in der Kreisliga aktiv. In der U17 und auch in der U19 wurde er mit der Mannschaft Kreisligameister. In der U19 spielte er beim TV Ebern in der Bezirksoberliga und auch teilweise in der 1. Mannschaft. Seine Lieblingspostion nennt Dennis das rechte oder linke offensive Mittelfeld und auf der 6er-Rolle fühle er sich wohl. Dennis hat eine kleinere