Der Start nach der Winterpause ist den Sportfreunden geglückt. Gegen den Nachbarn aus Ebern/Eyrichshof konnten drei Punkte zu Hause errungen werden. Das Spiel insgesamt war relativ ausgeglichen, mit einem drangvolleren Start der Gäste zu Beginn der ersten und auch zur zweiten Halbzeit. Jedoch hatten die Gäste im gesamten Spiel nicht eine wirklich echte und herausgespielte Chance.
Es geht wieder los!
Nach intensiver Wintervorbereitung starten die Sportfeunde mit einem Derby in den Frühling. Am Samstag um 15:00 Uhr ist die SG TV Ebern/ASC Eyrichshof zu Gast in Unterpreppach. Sie SG hat ein Spiel weniger absolviert und liegt 5 Punkte hinter uns. Somit wäre es enorm wichtig die Punkte in Unterpreppach zu behalten. Einfach wird dieses Unterfangen allerdings nicht, denn der TV Ebern hat in der Winterpause nochmal personell zugelegt. Unter anderem ist Johannes Fischer wieder zurück bei den Turnern. Der langjährige Trainer der 1. Mannschaft des TVE gilt als starker, torgefährlicher Spieler, der in seiner Karriere schon 2x Torschützenkönig der Bezirksliga war. Ob er jedoch gegen Unterpreppach im Kader der 2. Mannschaft steht, ist ungewiss.
Wie auch immer, die Sportfreunde sind gefordert und müssen eine sehr gute Leistung abliefern um zum Erfolg zu kommen. Wir sind gespannt.
1.Vorsitzender Dominik Präger (vorne links) mit seinem Vorstand und weiteren Funktionsträgern nach der Neuwahl am 20.01.23 am Sportheim.
Bei der Jahresversammlung der Sportfreunde Unterpreppach am Freitag im Sportheim Unterpreppach, wurde der Vorstand neu gewählt. Dominik Präger steht auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Vereins. Der Vorstand der Sportfreunde setzt sich nach der Neuwahl, die vom Ehrenvorsitzenden Helmut Will zusammen mit Markus Henneberger und Ralph Schönfelder geleitet wurde, wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender Gerald Oppelt, 3. Vorsitzender Philip Mölter, Kassier Christian Rauscher, Schriftführer Alfred Heinemann. Beisitzer sind Frank Ludewig, Ingo Heinemann und Peter Ossovsky. Adele Ludwig ist Damenvertreterin und Kassenprüfer sind Günter Dietz und Heinrich Seuß.
Nikolaus Ingo Heinemann erhält von Philipp Mölter, der als Versteigerer glänzte, ein Geschenk. Bei der Weihnachtsfeier der Sportfreunde Unterpreppach am 3. Dezember im Sportheim Unterpreppach, gab es bei den Reden Nachdenkliches, es wurde Lob und Dank an viele Helferinnen und Helfer ausgesprochen. Der Nikolaus kam und es fand am Ende der Veranstaltung eine Versteigerung statt, deren Erlös den Sportfreunden zugutekommt. Zweiter Vorsitzender Gerald Oppelt hieß die Besucher, darunter mehrere Stadträte und die Fußballer willkommen. „Zusammenhalt, Gemeinschaft und Toleranz, ist in einem Verein was zählt“, sagte Oppelt. Die sportlichen Schwierigkeiten, vor allen in personeller Hinsicht, hätten die Fußballer durch Zusammenhalt gemeistert. „Endlich können wir wieder eine Weihnachtsfeier abhalten, was uns lange verwehrt war“, begann 1. Vorsitzender Dominik Präger seine Rede. Die letzten Jahre wären nicht einfach gewesen, Corona habe das Leben schlagartig verändert und nun dominierte der schreckliche Krieg in der Ukraine das Weltgeschehen. „Wo soll das alles mit dem explodierenden Preisen am Markt noch hinführen“, fragte Präger. Bei der Veranstaltung heute könne nicht alles vergessen gemacht werden, sie könne aber dazu beitragen positivere Gedanken in den Vordergrund zu stellen.
Obwohl der Keeper im richtigen Eck war, konnte er den Elfer von Jonas Ludewig nicht eliminieren. Drei ganz wichtige Punkte für Unterpreppach beim letzten Heimspiel. Damit können Spielertrainer Jürgen Lutsch und seine Mannschaft nach einer bisher mäßigen Saison mit einem positiven Ergebnis und 18 Punkten auf dem elften Tabellenplatz in die Winterpause. Auch der Nachbarkonkurrent des SV Heubach konnte überholt werden.
Zum letzten Heimspiel im Jahr 2022 ist der SV Hafenpreppach zu Gast in Unterpreppach. In Hafenpreppach mussten wir eine knappe 1:0 Niederlage hinnehmen. Beim Rückspiel wollen wir jedoch die 3 Punkte zu Hause behalten. Aktuell läuft es bei uns nicht so richtig gut. Der letzte Sieg gelang uns am 1. Oktober gegen das Tabellenschluslicht Anadoluspor Coburg. Seit dem wurden lediglich 2 Punkte eingefahren. Die Mannschaft war durch einige Ausfälle gezeichnet. Nach wie vor ist das Toreschießen unser Problem. Wir zeigten durchaus gute Spiele, nur im Abschluss haperte es. Gute Chancen wurden liegen gelassen. Nur 3 Mannschaften schossen bisher weniger Tore als die Sportfreunde (25). Mit 15 Punkten sind wir auch etwas abgehängt vom Mittelfeld. Direkt vor uns liegt Heubach (16). Ein Sieg würde uns mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen lassen. Wir wissen, dass wir es drauf haben und werden nochmal alle Kräfte mobilisieren, um die 3 Punkte in Unterpreppach zu behalten. Anpfiff am Sonntag ist um 14 Uhr.
Beim Pfarrweisacher Kirchweihspiel am Freitag trat unsere AH in Pfarrweisach an. Das Spiel unter Flutlicht endete 1:1.
Dominic Winkelmann (vorne rechts) im Zweikampf mit seinem Heubacher Kontrahenten. Das Ergebnis geht aufgrund der Spielanteile beider Nachbarmannschafen in Ordnung. Es war über die gesamte Spielzeit gesehen ein von Kampf geprägtes und schnelles Spiel, wobei Szenen, die zu einem Torerfolg hätten führen konnten, Mangelware waren. Zu erwähnen ein „Strich“, wie mit dem Lineal gezogen, vom Unterpreppacher Hannes Jakob nach etwa 15. Minuten aus gut 20 Metern. Aber der Ball verfehlte das Gehäuse von Heimtorhüter Julien Simon nur knapp, er wäre auch machtlos gewesen, wäre der Ball kurz am rechten Pfosten eingeschlagen.
Danny Heinze (rechts) erzielte gegen die Sportfreunde alle drei Treffer. Dass das Spiel gegen Ahorn kein Zuckerschlecken für Unterpreppach sein wird, war vor dem Spiel klar. Das bestärkte sich schon unmittelbar nach dem Anpfiff, denn die Gäste zeigten von Anfang an Biss und waren mit ihren schnellen Außen nach vorne stets gefährlich. Bereits in der 2. Minute verfehlte Ahorn nach einem Angriff über rechts das Tor von Unterpreppach nur knapp, als der Ball am langen Pfosten vorbei ins Aus strich.
Lukas Langhans, der eine gute Partie spielte, stoppt hier den Angreifer von Meeder. Leider mussten wir von Meeder die Heimreise ohne einen Punkt antreten, dabei war dieser jederzeit im Bereich des Möglichen. Insgesamt kann das Spiel durchaus als ausgeglichen bezeichnet werden, aber leider mit dem besseren Ende für den TSV Meeder. Für die Gastgeber begann das Spiel recht gut, den bereits in der 8. Spielminute konnte Scheler für Meeder das 1:0 erzielen, außerdem hatte Meeder in der 17. Minute noch ein Pfostenschuss zu verzeichnen.
Schusspech an den Stiefeln. Dominik Winkelmann (links) verzweifelte schier an seinen guten Möglichkeiten. Eine bittere Niederlage, die aufgrund der sehr guten Möglichkeiten von Unterpreppach, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht hätte sein müssen. Seßlach spielte etwas gefälliger, war recht ballsicher, aber hatte in der ersten Halbzeit keine einzige Chance, die nach einem Tor roch.
Unsere Dance-Kids in Aktion. Seit geraumer Zeit gibt es bei den Sportfreunden Unterpreppach eine Kindertanzgruppe. Diese entstand auf Initiative von Sandra Ossovsky, wird von ihr und Tamara Heinemann betreut. Beim Kirchweihheimspiel am 2. September fieberten sie auf ihren ersten Auftritt vor etwa 80 Zuschauern. Diese belohnten die Tanzeinlage der Kids mit reichlich Applaus. Weiter so, habt viel Spaß beim Training und macht Sandra und Tamara viel Freude.