1.Vorsitzender Dominik Präger (vorne links) mit seinem Vorstand und weiteren Funktionsträgern nach der Neuwahl am 20.01.23 am Sportheim.
Bei der Jahresversammlung der Sportfreunde Unterpreppach am Freitag im Sportheim Unterpreppach, wurde der Vorstand neu gewählt. Dominik Präger steht auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Vereins. Der Vorstand der Sportfreunde setzt sich nach der Neuwahl, die vom Ehrenvorsitzenden Helmut Will zusammen mit Markus Henneberger und Ralph Schönfelder geleitet wurde, wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender Gerald Oppelt, 3. Vorsitzender Philip Mölter, Kassier Christian Rauscher, Schriftführer Alfred Heinemann. Beisitzer sind Frank Ludewig, Ingo Heinemann und Peter Ossovsky. Adele Ludwig ist Damenvertreterin und Kassenprüfer sind Günter Dietz und Heinrich Seuß.
In seinem Bericht ging Präger auf zurückliegende Veranstaltungen wie die Kirchweih, Kesselfleischessen den Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier ein. Insgesamt zeigte er sich mit dem Ergebnis zufrieden. Mit dem Blick nach vorne nannte er Veranstaltungen, die im Jahr 2023 geplant sind, u.a. soll in der zweiten Jahreshälfte ein Ehrenabend stattfinden und auch im Jahreslauf weitere Veranstaltungen. Nach seinen Worten fanden fünf Vorstandssitzungen statt, bei denen es in der Hauptsache um organisatorische Dinge ging. Wie er sagte, soll in diesem Jahr der Sportplatz eine umfassende Pflege erfahren. Präger warb dafür, dass sich vom Verein Personen als Schiedsrichter ausbilden lassen sollen. Aktuell hat der Verein 306 Mitglieder, davon 208 männliche und 98 weibliche. Kassierer Christian Rauscher erstattet den Kassenbericht. Das finanzielle Ergebnis fiel aufgrund verschiedener Umstände negativ aus. Trotzdem, so der Kassierer, seien die Finanzen der Sportfreunde geordnet. Gute Arbeit wurden dem Kassier von Kassenprüfer Heinrich Seuß bestätigt. 2. Vorsitzender Gerald Oppelt, der für den sportlichen Bereich zuständig ist, lobte die Arbeit vom Trainer der Herrenmannschaft, Jürgen Lutsch und auch die von Frank Schmul und Andreas Deckert, die im Jugendbereich in der Spielgemeinschaft mit dem TV Ebern gute Arbeit leisten. Er konnte mitteilen, dass die Sportfreunde in der Winterpause sechs Neuzugänge gewinnen konnten. Nach den Worten Oppelts werden künftig Jürgen Lutsch und Nils Hohmann als Trainerduo agieren. Gegenwärtig belegen die Sportfreunde Platz elf in der Kreisklasse. Die Torschützenliste führt Jonas Ludewig mit acht Treffern an. Christian Rauscher berichtete über die Altherrenmannschaft, bei der insgesamt 25 Spieler eingesetzt waren, allerdings wurden nur vier Spiele bestritten. Umfangreich ging Frank Schmul, der mit Andreas Deckert die A-Jugend in der Spielgemeinschaft mit dem TV Ebern betreut, auf die B- und A-Jugend der Spielgemeinschaft ein, die in der Kreisliga spielen. Insgesamt stehen nach seinen Worten für beide Mannschaften 36 Spieler zur Verfügung. Dank sagte er Sebastian Friedel, der das Torwarttraining abhält. Beide Mannschaften absolvierten 35 Trainingseinheiten mit sehr guter Beteiligung. In der laufenden Kreisligasaison konnten mit der A-Jugend von acht Spielen vier gewonnen werden. Derzeit wird der fünfte Tabellenplatz belegt und die Aussicht sich weiter nach vorne zu arbeiten, sei gut. Die B-Jungend habe ein hervorragende Vorrunde gespielt und belege Platz zwei. Schmul bedankte sich bei allen die im Jugendbereich unterstützen. „Ich bin weiterhin mit Spaß dabei und freue mich auf die weitere Zeit mit den Jungs“, schloss Frank Schmul. Sandra Ossovsky, die mit Tamara Heinemann die „Dance Kids“ betreut, sagte dass das Interesse an der Tanzgruppe groß wäre. Sie überlege, ob man nicht eine zweite Gruppe installieren sollte. „Die Kids sind mit Begeisterung dabei und freuen sich, wenn sie ab und zu öffentlich auftreten können“, so Sandra Ossovsky. Vorsitzender Präger dankte allen Verantwortlichen und sagte, dass die Damengymnastikgruppe Jesserndorf weiterhin aktiv sei. Das Badminton und die Dartgruppe würden derzeit etwas schwächeln.