Das Foto zeigt (von links): Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender und sportlicher Leiter Gerald Oppelt, Johannes Oppelt, Trainer Jürgen Lutsch (500 Spiele), Torschützenkönig Jonas Ludewig (10 Treffer), Spieler der Saison Hannes Jacob, Spielleiter Christian Rauscher, Trainingsbester Daniel Limpert (300 Spiele) und Spielführer Fabian Fuchs. Nach dem letzten Heimspiel am 27.05.23 gegen den TSV Meeder II, welches leider 1:2 verloren wurde, fand am Sportheim Unterpreppach die Saisonabschlussfeier statt.
Luca Fischer trifft per Kopf zum 1:0 für Unterprepapch. Am Anfang hätte man wetten können, dass die Sportfreunde ihr letztes Heimspiel der Saison sicher nach Haus schaukeln, was ein schöner Abschluss dieser Saison gewesen wäre. Das Team von Trainer Lutsch war in den ersten 45. Minuten klar die bessere Mannschaft und ging durch ein schön getimtes Kopfballtor von Youngster Luca Fischer, nach Flanke von Fabian Fuchs, in der 4. Minute mit 1:0 in Führung.
Unser Kindertanzgruppe hat neue Jacken bekommen. Diese wurden von Johannes Barth von der Fa. Elektrotechnik Barth aus Ebern gesponsort. Die Sportfreunde Unterpreppach und ihre Dance Kids sind von den neuen Jacken begeistert und bedanken sich recht herzlich!
Zum letzten Saisonspiel empfangen wir am Sonntag den TSV Meeder III in Untepreppach. Anpfiff ist bereits um 14 Uhr.
Mit Meeder kommt nochmal eine Mannschaft auf Augenhöhe nach Unterpreppach, die allerdings mit 9 Punkten uneinholbar vor uns auf Platz 9 liegt. Lediglich einen Platz könnten wir noch gut machen und uns auf Platz 11 schieben. Ansonsten bleibt es bei Platz 12. So richtig zufrieden können wir damit nicht sein, denn das Potential für einen Mittelfeldplatz und eine einstellige Platzierung hat die Mannschaft, jedenfalls sind die Abstiegs- bzw. Relegationsplätze 15 Punkte weit entfernt. Damit haben wir also nichts zu tun. In Meeder haben wir übrigens 3:1 verloren. Vielleicht gelingt uns ja eine Revanche.
Nach dem Spiel findet unsere Saisonabschlussfeier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Fans der Sportfreunde recht herzlich ein! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!
Es war von Anfang an abzusehen, dass die Sportfreunde gegen Krecktal nichts erben würden. Dennoch: Nach der ersten Halbzeit ging man torlos in die Kabinen. Die Gäste bestimmten weitgehend das Spiel und hatten in den ersten 45. Minuten drei gute Möglichkeiten. Eine davon entschärfte SFU-Keeper Philipp Ebert, zwei touchierten die Pfosten des Unterpreppacher Tores. Auf Seiten der Sportfreunde hatte Lukas Langhans in der 23. Minute, nach vorheriger Kombination über Luca Fischer und Philip Mölter eine Möglichkeit, die jedoch sichere Beute des Krecktaler Keepers, Tristan Aladi, wurde.
Zum vorletzten Saisonspiel ist der TSVfB Krecktal zu Gast in Unterpreppach. Eine harte Nummer, denn Krecktal trennt nur 2 Punkte vom Relegationsplatz und will diesen unbedingt noch erreichen. Bei einer Niederlage des TSVfB kann man dieses Unterfangen wohl abschreiben. Aber gegen Unterpreppach könnte es mit 3 Punkten klappen, denn die Sportfreunde bringen aktuell keine Ergebnisse zustande. Gute Spiele gegen stärkere Gegner werden nicht belohnt, gegen vermeintlich schwächere Gegner, wie zuletzt Rossach, kommen wir nicht über ein Unentschieden hinaus. So richtig will der Knoten aktuell nicht platzen. Ob das nun ausgerechnet gegen Krecktal passiert bleibt abzuwarten. Es wäre der Mannschaft zu wünschen, dass sie in den letzten beiden Saisonspielen nochmal erfolgreich spielt und einen versöhnlichen Saisonabschluss hinlegt. Übrigens, das Auswärtsspiel ging lediglich mit 1:2 verloren, chancenlos sind wir gegen Krecktal also nicht. Anpfiff am Sonntag ist um 15:00 Uhr.
Daniel Limpert (rechts), Libero der Sportfreunde, war in dieser Situation auf der linken Seite bis zur Grundlinie vorgestoßen und flankte nach innen.
Insgesamt betrachtet, geht das Ergebnis des Spiels in Ordnung. Den Gästen hat man von Anfang an angemerkt, dass sie nicht mit leeren Händen ins Coburger Land zurück wollten. So richtig mitreißend war das gesamte Spiel nicht, auch gute Tormöglichkeiten lassen sich an einer Hand abzählen. Rossach bekam seinen Treffer zur 0:1-Führung in der 47. Minute durch ein unglückliches Eigentor durch Lukas Langhans von den Sportfreunden, kurz nach Beginn der 2. Halbzeit, zugesprochen.
Am Muttertag ist der TSV Rossach zu Gast in Unterpreppach. Die nächste Chance Punkte zu holen. Nach zuletzt guten Leistungen hat man es verpasst, Tore zu erzielen. Das müssen wir heute besser machen! Rossach, 14 Punkte, Platz 14, kämpft gegen ein Abrutschen auf den Relegationsplatz. Nur 4 Punkte trennt den TSV vom TV Ebern, der den Schleuderplatz derzeit inne hat. 5 Niederlagen und zuletzt ein 1:1 gegen Hafenpreppach ist die Bilanz der letzten Spiele der Rossacher. Unsere letzten 6 Spielen brachten 4 Niederlagen und 2 Siege, wobei vor allem die letzten Niederlage gegen Scheuerfeld einfach nur an der Chancenverwertung lag. Heute können, müssen wir es besser machen! Anpfiff ist um 15 Uhr.
Ein Spiel, dass für Unterpreppach nicht hätte verloren gehen dürfen. In der ersten Halbzeit waren die Sportfreunde gegen die Gäste, die sich in der vorderen Tabellenhälfte festgesetzt haben, total ebenbürdig, ja sogar die bessere Mannschaft. Bereits in der 3. Minute hatte Philip Mölter für Unterpreppach eine Bombenchance, aber sie wurde verwirkt.
Nachdem wir am Freitag gegen Dietersdorf endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern konnten, geht es mit guter Stimmung gleich weiter, denn 2 Tage später ist schon der TSV Scheuerfeld zu Gast in Unterpreppach. Auch wenn wir in Scheuerfeld mit 4:2 das Nachsehen hatten, sind wir komplett auf Augenhöhe mit dem TSV. Scheuerfeld ist mit 4 Niederlagen, 1 Unentschieden und 2 Siegen in das neue Jahr gestartet, liegt 8 Punkte vor uns und nimmt Tabellenplatz 7 ein. Auch beim Torverhältnis bewegen sich beide Mannschaften auf ähnlichen Niveau, Scheuerfeld -18, Unterpreppach -15. Mit einem Sieg könnten wir uns auf einen einstelligen Tabellenplatz schieben, was auf jeden Fall das Saisonziel für die letzten Spiele sein sollte. Wenn wir den Schwung vom Freitagsspiel mit in diese Partie nehmen, sollte ein Erfolg möglich sein. Wir sind gespannt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
Das Spiel gegen Dietersdorf hätte in der ersten Halbzeit entschieden werden müssen. Die Sportfreunde hatten die Gäste im Griff, erzielten drei Tore, aber es hätten gut und gerne fünf oder sechs in den ersten 45. Minuten aufgrund der Überlegenheit und der Chancen sein müssen. Am Ende wurde es dann noch eng, als die Gäste alles nach vorne warfen, waren sie mit einem Treffer in der 35. Minute durch Kobriger auf 3:1 herangekommen und konnten mit dem Unterpreppacher „Gastgeschenk“ in der 64. Minute sogar auf 3:2 verkürzen.
Am Freitag ist der Tabellennachbar aus Dietersdorf zu Gast in Unterpreppach. Auf Dietersdorf haben wir ein Polster von 6 Punkten, denn Dietersdorf konnte erst 5x gewinnen und musste 18 Niederlagen hinnehmen. Auch in diesem Jahr konnte Dietersdorf nur gegen Ebern/Eyrichshof gewinnen. Von dem her gehen wir leicht favorisiert in die Partie, auch wenn wir mit 6 Siegen nur einen Erfolg mehr aufweisen können. Immerhin gelangen uns zudem 3 Unentschieden. In Dietersdorf mussten wir übrigens eine 1:0 Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft brennt auf eine Revanche! Anpfiff ist um 18:15 Uhr.
Die Rechnung, in Seßlach eventuell etwas mit nach Hause zu nehmen, ist nicht aufgegangen. Die Gastgeber hatten das gesamte Spiel über eine doch recht deutliche Überlegenheit und so kam es, dass in der 21. Minute Unterpreppach mit 1:0 in Rückstand geriet. Dieser Spielstand konnte über die Halbzeit gerettet werden. Bezeichnend war, dass die Sportfreunde in der gesamten Spielzeit nur einen Abschluss hatten und er Keeper von Seßlach hatte einen geruhsamen Nachmittag. Philipp Ebert im Tor der Sportfreunde musste sich einige Male strecken, um Treffer der Seßlacher verhindern zu können. Allerdings fiel das 2:0 für die Gastgeber in der 75. Minute, wobei die gesamte Hintermannschaft von Unterpreppach nicht gut ausgesehen hat. Wie gesagt, nach vorne ging schier gar nichts und als manche sich schon auf den Weg nach Hause machten, bekam Seßlach in der 90. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen, der sicher zum 3:0 verwandelt wurde. Danach unmittelbar der Abpfiff. Den Sieg von Seßlach muss man neidlos anerkennen, er geht in Ordnung.
Am Sonntag sind die Sportfreunde beim Derby in Seßlach zu Gast. Seßlach spielt eine starke Saison und hat erst 4 Niederlagen und 2 Unentschieden hinnehmen müssen. Mit 44 Punkten und einem Torverhältnis von +34 stehen sie auf Platz 4. Auf Platz 3 fehlen nur 3 Punkte, Seßlach hat aber auch 2 Spiele weniger absolviert. Bei maximaler Punktausbeute dieser fehlenden Spiele, würden sogar nur 2 Punkte auf den Relegationsplatz fehlen. Somit ist klar, dass die Nachbarn ihre Chance wittern und maximale Punkte zu Hause behalten wollen.
Unterpreppach hingegen steht auf Platz 12. Nach hinten kann nichts mehr anbrennen, die SG Anadoluspor/Bosporus Coburg steht als Absteiger fest, auf Ebern/Eyrichshof haben wir 11 Punkte Vorsprung. Nach dem zuletzt überraschenden, aber verdienten Sieg zu Hause gegen Hut Coburg, sehen wir uns auch etwas im Aufwind! Der Sieg hat uns etwas Selbstvertrauen zurückgegeben. Wir haben eine gute Mannschaft, die im Laufe der Saison etwas vom Pech verfolgt und unglücklich einige Punkte liegen gelassen hat! Ob uns in Seßlach eine weitere Überraschung gelingen kann? Wir werden sehen. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Wer hätte damit gerechnet, dass die Sportfreunde Unterpreppach die Mannschaft des favorisierten SV Hut Coburg schlagen. Ein „Balsam für die Spieler und SFU-Fans“, nach doch recht langer siegloser Zeit. Bereits in der 2. Minute hatte Hut Coburg die Möglichkeit in Führung zu gehen, aber SFU-Torhüter Philipp Ebert verhinderte mit einer tollen Reaktion den Führungstreffer der Gäste und zeigte sich auch in der übrigen Spielzeit in Topform und als sicherer Rückhalt im Team der Sportfreunde. Zu lange zögerte in der 3. Minute in den Farben der Heimmannschaft beim Abschluss Luis Dietz und vergab somit den Führungstreffer für Unterpreppach.
Der SV Hut Coburg steht auf Tabellenplatz 6, hat 35 Punkte gesammelt und mit +25 ein sehr gutes Torverhältnis. Die Sportfreunde stehen mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von -15 auf Platz 12. Von den Zahlen her sind die Coburger also klarer Favorit. Allerdings konnten die Sportfreunde in der Vorrunde ein 4:4 Unentschieden erspielen und einen Punkt mit nach Hause nehmen. Ob das im Rückspiel auch gelingt? Der Auftakt nach der Winterpause ging für die Coburger jedenfalls in die Hose. Gegen Ebern/Eyrichshof gab es eine 1:0 Niederlage. Danach meldete sich Hut aber eindrucksvoll zurück, gewann gegen den Tabellennachbarn Hafenpreppach mit 7:0 und holte gegen den Tabellenführer ein 1:1. Wir müssen also auf der Hut sein, denn unsere Spiele verliefen außer gegen Ebern nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten, auch wenn viel Pech dabei war. Ein Erfolgserlebnis würde der Mannschaft gut tun. Ob es klappt, sehen wir am Sonntag um 15 Uhr in Unterpreppach.
Das Spiel insgesamt war den Chancen nach, abgesehen vom guten Kampfgeist beider Teams, mäßige Fußballkost und hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften nicht einen einzig ernst zu nehmenden Torschuss, bzw. Abschluss zu verzeichnen. Dann, in der 73. Minute, das 1:0 für die Heimmannschaft nach einem weiten Einwurf von rechts. Dieser konnte von den Sportfreunden abgewehrt werden, fiel aber zum Pech für Unterpreppach, direkt vor die Füße des Gleußener Jakob Fischer, der fast aus dem Stand abzog und den Ball unhaltbar für SF-Keeper Philipp Ebert aus dem Gewühl heraus im Unterpreppacher Tor versenkte. Unterpreppach konnte sich nicht mehr entsprechend aufbäumen und musste in der 85. Minute den Treffer zum 2:0 durch Sebastian Spörl hinnehmen. Damit war die Partie vollends entschieden und die drei Punkte blieben im Itzgrund, womit sich Gleußen seinen guten fünften Platz festigen konnte.
Am Karsamstag, 08.04.2023, sind die Sportfreunde in Gleußen zu Gast. Der TSV präsentiert sich in dieser Saison stark und ist nie unter Platz 7 gerutscht. Nach dem 5:1 Kantersieg in Hafenpreppach kletterte Gleußen wieder auf Platz 4. Mit Kevin Popp haben sie einen treffsicheren Offensivmann in ihren Reihen, der bereits 18 Tore erzielen konnte. Dafür scheint die Defensive nicht immer sattelfest zu sein. 48 Gegentreffer ist einer der schlechtesten Werte in der ersten Tabellenhälfte. Die Sportfreunde mussten "nur" 41 Gegentore hinnehmen, schossen aber mit 28 Toren nur rund die Hälfte eigene Treffer im Vergleich zum TSV. Somit geht Gleußen als klarer Favorit in diese Partie, in der wir aber keineswegs chancenlos sind. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Die Platzbedingungen lassen ledier kein Spiel zu, deshalb mussten wir das Heimspiel am Sonntag, 02.04.2023 gegen Dietersdorf absagen. Der Nachholtermin steht noch nicht fest.
Unglückliche Niederlage auf tiefem Platz in Bad Rodach
Das Spiel wurde auf dem Nebenplatz des FC Bad Rodach gespielt und der wurde mit zunehmender Spieldauer immer schwieriger zu bespielen.
Kurz nach Beginn hatten die Sportfreunde ihre erste Chance, der Ball ging aber nicht ins Tor. Den ersten Treffer erzielte Jens Rottmann für die Gastgeber nach 9 Minuten, als er sich drehen konnte und den Ball ins lange Eck versenken konnte. Danach hatten die Sportfreunde mehr vom Spiel und nach einigen Chancen glich Lukas Langhans nach einer halben Stunde für Unterpreppach aus, als er einen Nachschuss wuchtig im Tor unterbrachte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff standen die Sportfreunde vor der Führung, das Spielgerät konnte aber nicht im Tor untergebracht werden. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn war erneut Jens Rottmann zur Stelle und brachte Bad Rodach wieder in Führung. Die Sportfreunde ließen aber noch locker und konnten per umstrittenen Handelfmeter zum 2:2 ausgleichen, den Lukas Langhans sicher verwandelte. Nun wurde es für die Preppacher immer schwieriger Offensivaktionen zu starten, der Platz in der Bad Rodacher Hälfte wurde immer tiefer und unterstützte so die Verteidigung. Nach 67 Minuten eroberte die Heimmannschaft den Ball, Unterpreppach fand keinen Zugriff auf den Ball und ein Steilpass fand Marcel Gärtner, der mit etwas Glück das 3:2 für die Gastgeber erzielen konnte. In der nächsten Aktion wurde Bad Rodach ein zweifelhafter Elfmeter zugesprochen, den Jens Rottmann zum 4:2 verwandelte. Danach versuchten zwar die Sportfreunde nochmal alles nach vorne zu werfen, aber wirkliche Torgefahr entstand nicht mehr.
Eine unglückliche Niederlage für die Sportfreunde, die an diesem Sonntag nicht die schlechte Mannschaft waren, aber einfach zwei Tore weniger als der Gegner erzielten.
Am Sonntag sind die Sportfreunde beim FC Bad Rodach zu Gast. Rodach hatte in diesem Jahr noch kein Punktspiel, wir treffen aber auf einen starken Gegner. 34 Punkte und ein Torverhältnis von 49:21 bedeuten Platz 4 in der Tabelle. Die Sportfreunde befinden sich auf Platz 11 und suchen den Anschluss ans Mittelfeld. Punkte aus Rodach wären dabei natürlich hilfreich, aber es ist ein schwieriges Unterfangen. Auf unsere Abwehr kommt einiges an Arbeit zu, denn der Rodacher Jens Rottmann hat in 16 Spielen schon 18 mal eingenetzt. Zwei weitere Spieler kommen auf jeweils 9 Treffer. Diese müssen wir in den Griff bekommen.
Gleichzeitig muss man auch vorne auch mal treffen. Torschütze Nr. 1 Jonas Ludewig (8 Treffer) ist leider nicht dabei. Einen richtigen Knipser können wir nicht ausmachen, unsere Torerfolge sind auf viele Schultern verteilt, was uns natürlich auch etwas schwer ausrechenbar macht. Vielleicht ist das auch ein kleiner Vorteil. Was am Ende dabei herauskommt, werden wir sehen. Wir drücken unserer Mannschaft auf jeden Fall die Daumen und hoffen auf zumindest ein Pünktchen. :)
Der Start nach der Winterpause ist den Sportfreunden geglückt. Gegen den Nachbarn aus Ebern/Eyrichshof konnten drei Punkte zu Hause errungen werden. Das Spiel insgesamt war relativ ausgeglichen, mit einem drangvolleren Start der Gäste zu Beginn der ersten und auch zur zweiten Halbzeit. Jedoch hatten die Gäste im gesamten Spiel nicht eine wirklich echte und herausgespielte Chance.
Es geht wieder los!
Nach intensiver Wintervorbereitung starten die Sportfeunde mit einem Derby in den Frühling. Am Samstag um 15:00 Uhr ist die SG TV Ebern/ASC Eyrichshof zu Gast in Unterpreppach. Sie SG hat ein Spiel weniger absolviert und liegt 5 Punkte hinter uns. Somit wäre es enorm wichtig die Punkte in Unterpreppach zu behalten. Einfach wird dieses Unterfangen allerdings nicht, denn der TV Ebern hat in der Winterpause nochmal personell zugelegt. Unter anderem ist Johannes Fischer wieder zurück bei den Turnern. Der langjährige Trainer der 1. Mannschaft des TVE gilt als starker, torgefährlicher Spieler, der in seiner Karriere schon 2x Torschützenkönig der Bezirksliga war. Ob er jedoch gegen Unterpreppach im Kader der 2. Mannschaft steht, ist ungewiss.
Wie auch immer, die Sportfreunde sind gefordert und müssen eine sehr gute Leistung abliefern um zum Erfolg zu kommen. Wir sind gespannt.
1.Vorsitzender Dominik Präger (vorne links) mit seinem Vorstand und weiteren Funktionsträgern nach der Neuwahl am 20.01.23 am Sportheim.
Bei der Jahresversammlung der Sportfreunde Unterpreppach am Freitag im Sportheim Unterpreppach, wurde der Vorstand neu gewählt. Dominik Präger steht auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Vereins. Der Vorstand der Sportfreunde setzt sich nach der Neuwahl, die vom Ehrenvorsitzenden Helmut Will zusammen mit Markus Henneberger und Ralph Schönfelder geleitet wurde, wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender Gerald Oppelt, 3. Vorsitzender Philip Mölter, Kassier Christian Rauscher, Schriftführer Alfred Heinemann. Beisitzer sind Frank Ludewig, Ingo Heinemann und Peter Ossovsky. Adele Ludwig ist Damenvertreterin und Kassenprüfer sind Günter Dietz und Heinrich Seuß.
Nikolaus Ingo Heinemann erhält von Philipp Mölter, der als Versteigerer glänzte, ein Geschenk. Bei der Weihnachtsfeier der Sportfreunde Unterpreppach am 3. Dezember im Sportheim Unterpreppach, gab es bei den Reden Nachdenkliches, es wurde Lob und Dank an viele Helferinnen und Helfer ausgesprochen. Der Nikolaus kam und es fand am Ende der Veranstaltung eine Versteigerung statt, deren Erlös den Sportfreunden zugutekommt. Zweiter Vorsitzender Gerald Oppelt hieß die Besucher, darunter mehrere Stadträte und die Fußballer willkommen. „Zusammenhalt, Gemeinschaft und Toleranz, ist in einem Verein was zählt“, sagte Oppelt. Die sportlichen Schwierigkeiten, vor allen in personeller Hinsicht, hätten die Fußballer durch Zusammenhalt gemeistert. „Endlich können wir wieder eine Weihnachtsfeier abhalten, was uns lange verwehrt war“, begann 1. Vorsitzender Dominik Präger seine Rede. Die letzten Jahre wären nicht einfach gewesen, Corona habe das Leben schlagartig verändert und nun dominierte der schreckliche Krieg in der Ukraine das Weltgeschehen. „Wo soll das alles mit dem explodierenden Preisen am Markt noch hinführen“, fragte Präger. Bei der Veranstaltung heute könne nicht alles vergessen gemacht werden, sie könne aber dazu beitragen positivere Gedanken in den Vordergrund zu stellen.
Obwohl der Keeper im richtigen Eck war, konnte er den Elfer von Jonas Ludewig nicht eliminieren. Drei ganz wichtige Punkte für Unterpreppach beim letzten Heimspiel. Damit können Spielertrainer Jürgen Lutsch und seine Mannschaft nach einer bisher mäßigen Saison mit einem positiven Ergebnis und 18 Punkten auf dem elften Tabellenplatz in die Winterpause. Auch der Nachbarkonkurrent des SV Heubach konnte überholt werden.
Zum letzten Heimspiel im Jahr 2022 ist der SV Hafenpreppach zu Gast in Unterpreppach. In Hafenpreppach mussten wir eine knappe 1:0 Niederlage hinnehmen. Beim Rückspiel wollen wir jedoch die 3 Punkte zu Hause behalten. Aktuell läuft es bei uns nicht so richtig gut. Der letzte Sieg gelang uns am 1. Oktober gegen das Tabellenschluslicht Anadoluspor Coburg. Seit dem wurden lediglich 2 Punkte eingefahren. Die Mannschaft war durch einige Ausfälle gezeichnet. Nach wie vor ist das Toreschießen unser Problem. Wir zeigten durchaus gute Spiele, nur im Abschluss haperte es. Gute Chancen wurden liegen gelassen. Nur 3 Mannschaften schossen bisher weniger Tore als die Sportfreunde (25). Mit 15 Punkten sind wir auch etwas abgehängt vom Mittelfeld. Direkt vor uns liegt Heubach (16). Ein Sieg würde uns mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen lassen. Wir wissen, dass wir es drauf haben und werden nochmal alle Kräfte mobilisieren, um die 3 Punkte in Unterpreppach zu behalten. Anpfiff am Sonntag ist um 14 Uhr.
Beim Pfarrweisacher Kirchweihspiel am Freitag trat unsere AH in Pfarrweisach an. Das Spiel unter Flutlicht endete 1:1.
Dominic Winkelmann (vorne rechts) im Zweikampf mit seinem Heubacher Kontrahenten. Das Ergebnis geht aufgrund der Spielanteile beider Nachbarmannschafen in Ordnung. Es war über die gesamte Spielzeit gesehen ein von Kampf geprägtes und schnelles Spiel, wobei Szenen, die zu einem Torerfolg hätten führen konnten, Mangelware waren. Zu erwähnen ein „Strich“, wie mit dem Lineal gezogen, vom Unterpreppacher Hannes Jakob nach etwa 15. Minuten aus gut 20 Metern. Aber der Ball verfehlte das Gehäuse von Heimtorhüter Julien Simon nur knapp, er wäre auch machtlos gewesen, wäre der Ball kurz am rechten Pfosten eingeschlagen.
Danny Heinze (rechts) erzielte gegen die Sportfreunde alle drei Treffer. Dass das Spiel gegen Ahorn kein Zuckerschlecken für Unterpreppach sein wird, war vor dem Spiel klar. Das bestärkte sich schon unmittelbar nach dem Anpfiff, denn die Gäste zeigten von Anfang an Biss und waren mit ihren schnellen Außen nach vorne stets gefährlich. Bereits in der 2. Minute verfehlte Ahorn nach einem Angriff über rechts das Tor von Unterpreppach nur knapp, als der Ball am langen Pfosten vorbei ins Aus strich.
Lukas Langhans, der eine gute Partie spielte, stoppt hier den Angreifer von Meeder. Leider mussten wir von Meeder die Heimreise ohne einen Punkt antreten, dabei war dieser jederzeit im Bereich des Möglichen. Insgesamt kann das Spiel durchaus als ausgeglichen bezeichnet werden, aber leider mit dem besseren Ende für den TSV Meeder. Für die Gastgeber begann das Spiel recht gut, den bereits in der 8. Spielminute konnte Scheler für Meeder das 1:0 erzielen, außerdem hatte Meeder in der 17. Minute noch ein Pfostenschuss zu verzeichnen.
Schusspech an den Stiefeln. Dominik Winkelmann (links) verzweifelte schier an seinen guten Möglichkeiten. Eine bittere Niederlage, die aufgrund der sehr guten Möglichkeiten von Unterpreppach, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht hätte sein müssen. Seßlach spielte etwas gefälliger, war recht ballsicher, aber hatte in der ersten Halbzeit keine einzige Chance, die nach einem Tor roch.
Unsere Dance-Kids in Aktion. Seit geraumer Zeit gibt es bei den Sportfreunden Unterpreppach eine Kindertanzgruppe. Diese entstand auf Initiative von Sandra Ossovsky, wird von ihr und Tamara Heinemann betreut. Beim Kirchweihheimspiel am 2. September fieberten sie auf ihren ersten Auftritt vor etwa 80 Zuschauern. Diese belohnten die Tanzeinlage der Kids mit reichlich Applaus. Weiter so, habt viel Spaß beim Training und macht Sandra und Tamara viel Freude.