Termine

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar

Spielplan

Laden...

Tabellen

  • icon
Laden...

SF-Kapitän Fabian Fuchs in der Zange. Die ersten 20 Minuten sah es nicht nach einen deutlichen Sieg der Sportfreunde aus, denn diese gehörten den Gästen des TSV Cortendorf. Schließlich sicherten aber drei Tore von Luca Fischer und je eines von Elias Werner, Fabian Fuchs und Dennis Derra, den klaren 6:1 Heimsieg der Sportfreunde am letzten Spieltag vor der Winterpause. Erwähnt werden darf auch die tadellose Leistung des Schiedsrichters Frederik Braunreuther.

Johannes Becht im Zweikampf mit einem Huter. Bericht von Jürgen Lutsch: Wir hatten uns bei Hut Coburg einiges vorgenommen, obwohl wir einige verletzungsbedingte Ausfälle hatten, aber das war beim Gegner, wie man an der Aufstellung sah, auch der Fall.

Das Heimspiel am Sonntag wurde von Unterlauter abgesagt. Es wurde bereits neu angesetzt und findet nun am 03.03.2024 statt. Weiter geht es mit dem Auswärtsspiel gegen Huth Coburg am 05.11.2023.

Der knappe Sieg von Ahorn geht aufgrund des gesamten Spielverlaufs in Ordnung. Vor allem in der ersten Halbzeit machten die Gastgeber kräftig Druck, mussten aber nach einem abgefälschten Schuss und ein Eigentor das O:1 bereits in der 3. Minute hinnehmen. Der Ausgleich zum 1:1 fiel jedoch schon in der 18. Minute, als den Ahornern von links eine vermeidbare Flanke nach innen gelang, die Jaime Bunk über die Linie drückte. Das sollte es in der ersten Halbzeit noch nicht gewesen sein. Nach einem weiten Einwurf von Kieser, konnte Nikolai Zöller für Ahorn die Halbzeitführung zum 2:1  in der 22. Minute erzielen. Ahorn hatte weiter mehr vom Spiel, konnte jedoch in der ersten Halbzeit keinen Torerfolg mehr erzielen. In der zweiten Halbzeit spielte Unterpreppach kämpferisch stark, ohne jedoch nennenswerte Möglichkeiten heraus zu spielen. Ahorn vergab in der Folge zumindest eine hochkarätige Möglichkeit, aber Zech vergab relativ kläglich. Zum Spielende hin, etwas zu spät, drückte Unterpreppach in Richtung Gastgebertor, aber ein Torerfolg und somit mindestens einen Punkt mitzunehmen kam nicht zustande.


 

Am 14. Oktober 2023 feierte unser 3. Vorsitzender Philipp Mölter und seine Frau Luisa Hochzeit, wozu die Sportfreunde herzlich gratulieren und dem jungen Paar und ihrem Nachwuchs alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen. Möge die bisher junge dreiköpfige Familie stets auf der Sonnenseite des Lebens wandeln. Philipp ist im Verein ein Aktivposten auf vielen Ebenen und aktiver Spieler unserer 1. Mannschaft. Er fällt oft auf mit seiner Schlagfertigkeit und seinem einnehmenden und sympathischen Wesen, ist im Verein eine "Spaßfigur" im bestem Sinn. Verantwortlich ist er bei den Sportfreunden auch für den Vergnügungsausschuss und er ist stets zur Stelle, wenn es etwas im Sportheimbereich zu tun gibt. Am Hochzeitstag von Luisa und Philipp verlegten die Sportfreunde ihr Auswärtsspiel um eine Stunde nach hinten, um bei ihrem Sportkameraden und seiner jungen  hübschen Frau Spalier stehen zu können.

Alles erdenklich Gute für junge Paar und seinem Nachwuchs.


 

Hannes Jakob erzielte nach guten Einsätzen zwei Tore für Unterpreppach. Eine halbe Stunde lang war die Partie recht ausgeglichen und man konnte bis dahin nicht vermuten, dass die Sportfreunde in Scheuerfeld eine deutliche Klatsche einstecken müssen. Dann aber, in der 32. Minute, ein völlig unnötiges Foul von Unterpreppach, was zu einem Freistoß, etwa 30 Meter vor dem Unterpreppacher Tor führte. Dieser wurde getreten von Björn Pätzold, der ihn, für Ersatzkeeper Max Deublein unhaltbar, zum 1:0 ins linke Dreieck zirkelte.

Luca Fischer im Angriff. Kurz darauf musste er verletzt ausscheiden. Ein Spiel, welches eigentlich keinen Sieger verdiente, letztlich aber ein glücklicher Sieg für Unterpreppach, nachdem auch zwei Preppacher vorzeitig verletzt ausscheiden mussten. Als sich alle mit einer Nullnummer abgefunden hatten, erzielte, wie aus dem Nichts, der Trainer der Sportfreunde, Nils Hohmann, das 1:0 für die Unterpreppacher Farben, indem er einen Ball per Kopf verlängerte und über den Keeper von Meeder, Nick Truckenbrodt, im Netz unterbrachte.

Es war ein Spiel, welches für beide Mannschaften unter der Kategorie „mäßig“ einzuordnen ist. Insgesamt war das Spielgeschehen durch Hektik, vielen Ballverlusten und Abspielfehlern gekennzeichnet. Weite Bälle nach vorne, vor allem von Eicha, fanden manchmal einen Abnehmer, sodass es mitunter vor dem Tor der Sportfreunde brenzlige Situationen gab.

Lukas Langhans im Zweikampf mit der Nummer 3 von Rossach, Denys Buff. „Wir müssten heute schon acht Tore haben“, sagte SF-Torhüter Philipp Ebert, als wieder einmal vor dem Tor der Gäste aus Rossach eine der zahlreichen „Hundertprozentigen“ vergeben wurde. Und recht hatte er. Schon in der dritten und fünften Minute hätte es durch Jonas Ludewig eigentlich schon 2:0 stehen müssen, aber Pech: Einmal schoss er knapp am linken Pfosten vorbei und einmal war er frei vor dem Rossacher Keeper Leon Schott im Fünfer und lupfte das Leder weit über die Querlatte. Sollte es ein Spiel werden wie gegen Seßlach?

Geehrte und Ehrende am 29.09.23 im Sportheim. Am Freitagabend blickten die Sportfreunde Unterpreppach in ihrem Sportheim auf ihr 55-jähriges Bestehen zurück. Bei diesem Anlass wurden Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder durch den Verein, dem Bayerischen Fußballverband (BFV) und dem Bayerischen Landesportverband (BLSV) vorgenommen. Erster Vorsitzender Dominik Präger hieß beim Kommersabend die Gäste im Sportheim willkommen. Nach einem Gedenken an verstorbene Mitglieder sagte Präger, dass es wichtig sei an Frauen und Männer, die den Verein gegründet haben, zurück zu denken.

l

Alexander Stastny, Inhaber des gleichnamigen Sportmodegeschäftes, sponserte den Sportfreunden einen neuen Trikotsatz. Mit diesem liefen sie beim Lokalderby zu Hause am 17.09.23 gegen die SG Ebern/Eyrichshof auf und konnten mit einen 3:0 Sieg die Begegnung hochverdient für sich entscheiden. Das Foto zeigt das Team von Unterpreppach mit Alexander Stastny (Mitte rechts), SFU-Vorsitzenden Domink Präger und Spielleiter Christian Rauscher (links daneben).

Vom 01. - 04. September findet unsere Kirchweih in Unterpreppach statt. Traditionell haben wir hier auch 2 Heimspiele.

Den Auftakt macht unsere AH am Samstag um 17 Uhr, die unsere Berliner Freunde zu Gast haben. Schon seit Jahrzehnten fahren die Schloßparkkickers aus Berlin nach Unterpreppach, um ein Freundschaftsspiel mit dem Kirchweihbesuch zu verbinden. Wir freuen uns darauf!

Am Sonntag finden die Kirchweihfestlichkeiten bei den Sportfreunden statt. Sie beginnen mit einem Mittagessen, für das eine Voranmeldung erforderlich war. Ab 15 Uhr beginnt das Heimspiel gegen Seßlach. Wir freuen uns auf eine spannende Partie mit hoffentlich einem Derbysieg an der Kirchweih. Dabei gibt es eine große Auswahl an Kaffee und Kuchen im Sportheim, der Grill wird natürlich auch angeschürt. Nach dem Spiel lassen wir den Tag gemütlich im Sportheim ausklingen.

Bereits am Freitag spielt unsere Mannschaft in Heubach. Nach dem Spiel wird im Unterpreppacher Festzelt gefeiert, die Corso Band steht auf der Bühne. Hier das komplette Kirchweihprogramm für euch:

Hochverdienter Sieg im Regen

Richtig ungemütlich war es an diesem Sonntagnachmittag in Unterlauter, als die Sportfreunde zu Ihrem zweiten Saisonspiel antraten. Immer wieder setzte strömender Regen ein, der den Platz zunehmen tiefer machte. Die Mannen von Trainer Nils Hohmann ließen sich aber heute von nichts aufhalten und feierten einen verdienten und deutlichen Auswärtssieg.

Von Beginn an übernahmen die Unterpreppacher das Kommando und kreierten Offensivaktionen. Schon nach 7 Minuten verwertete Dennis Derra eine präzise Flanke zum frühen 0:1 und nur vier Minuten später tauchte Nils Hohmann im Strafraum auf und köpfte das 0:2. Als Luca Fischer nach 18 Minuten auf 0:3 erhöhte, waren die Würfel in diesem Spiel schon fast gefallen. Auch in der Folge hatten die Preppacher mehr vom Spiel und weitere Chancen. Unterlauter konnte der Offensivpower und der konsequenten Abwehr der Sportfreude zunächst nur wenig entgegen setzen. Drei Minuten vor der Halbzeit krönte Dennis Derra seine starke Leistung mit dem 0:4, als sein hoher Ball hinter dem Unterlauterer Torwart einschlug. Mit den vier Treffern waren die Gastgeber in der ersten Halbzeit noch gut bedient.

Der Unterlauterer Trainer fand anscheinend die richtigen Worte in der Kabine. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Gastgeber zunächst 3 gute Chancen, die aber nicht zum Torerfolg führten. Als Patrick Lübberstedt in der 50. Spielminute einen Konter zum 0:5 abschloss, war aber auch dieses Aufbäumen schon wieder dahin. In der Folgezeit verwalteten die Unterpreppacher die Führung, ließen hinten kaum etwas zu und erarbeiteten sich weiterhin Chancen. Nach 68 Minuten bekamen die Sportfreunde auf der halblinken Position einen Freistoß zugesprochen. Die Freistoßflanke wurde von einem Unterlauterer Spieler unhaltbar ins eigene Tor geköpft. Danach wurde der Regen immer stärker und so plätscherte das Spiel bis zum Abpfiff dahin.

Heute zeigten die Sportfreunde eine „bockstarke“ Leistung. Es gab zwar auch für diesen überzeugenden Sieg nur drei Punkt, die Spieler können aber auf der Leistung aufbauen.

Nach durchwachsener Saisonvorbereitung (ein Sieg, 2 Niederlagen, ein Unentschieden) geht es endliche wieder los. Zum Saisonauftakt am Sonntag empfangen die Sportfreunde die Spvg Ahorn. Ein erster Gradmesser, denn Ahorn beendete die letzte Saison im guten Mittelfeld, erreichte mit 35 Punkten Platz 9 und platzierte sich somit in der Endtabelle 10 Punkte vor den Sportfreunden, die nur Platz 12 erreichten. Wir sind gespannt auf dieses Spiel, denn einige Spieler kamen aus der Jugend zu uns, die teilweise auch letzte Saison schon eingesetzt wurden, zudem kehrten Nils Hohmann und Dennis Derra aus Stegaurach zu den Sportfreunden zurück. Nils Hohmann leitet nun auch zusammen mit Jürgen Lutsch als Trainerduo unsere Mannschaft. Auch Johannes Grübert nimmt wieder am Mannschaftstraining teil, braucht aber sicher noch einige Zeit nach seinem Kreuzbandriss, bis er wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann.

Anpfiff ist um 15 Uhr.

Das Foto zeigt (von links): Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender und sportlicher Leiter Gerald Oppelt, Johannes Oppelt, Trainer Jürgen Lutsch (500 Spiele), Torschützenkönig Jonas Ludewig (10 Treffer), Spieler der Saison Hannes Jacob, Spielleiter Christian Rauscher, Trainingsbester Daniel Limpert (300 Spiele) und Spielführer Fabian Fuchs. Nach dem letzten Heimspiel am 27.05.23 gegen den TSV Meeder II, welches leider 1:2 verloren wurde, fand am Sportheim Unterpreppach die Saisonabschlussfeier statt.

Unser Kindertanzgruppe hat neue Jacken bekommen. Diese wurden von Johannes Barth von der Fa. Elektrotechnik Barth aus Ebern gesponsort. Die Sportfreunde Unterpreppach und ihre Dance Kids sind von den neuen Jacken begeistert und bedanken sich recht herzlich!

Zum letzten Saisonspiel empfangen wir am Sonntag den TSV Meeder III in Untepreppach. Anpfiff ist bereits um 14 Uhr.

Mit Meeder kommt nochmal eine Mannschaft auf Augenhöhe nach Unterpreppach, die allerdings mit 9 Punkten uneinholbar vor uns auf Platz 9 liegt. Lediglich einen Platz könnten wir noch gut machen und uns auf Platz 11 schieben. Ansonsten bleibt es bei Platz 12. So richtig zufrieden können wir damit nicht sein, denn das Potential für einen Mittelfeldplatz und eine einstellige Platzierung hat die Mannschaft, jedenfalls sind die Abstiegs- bzw. Relegationsplätze 15 Punkte weit entfernt. Damit haben wir also nichts zu tun. In Meeder haben wir übrigens 3:1 verloren. Vielleicht gelingt uns ja eine Revanche.

Nach dem Spiel findet unsere Saisonabschlussfeier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Fans der Sportfreunde recht herzlich ein! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!

Es war von Anfang an abzusehen, dass die Sportfreunde gegen Krecktal nichts erben würden. Dennoch: Nach der ersten Halbzeit ging man torlos in die Kabinen. Die Gäste bestimmten weitgehend das Spiel und hatten in den ersten 45. Minuten drei gute Möglichkeiten. Eine davon entschärfte SFU-Keeper Philipp Ebert, zwei touchierten die Pfosten des Unterpreppacher Tores. Auf Seiten der Sportfreunde hatte Lukas Langhans in der 23. Minute, nach vorheriger Kombination über Luca Fischer und Philip Mölter eine Möglichkeit, die jedoch sichere Beute des Krecktaler Keepers, Tristan Aladi, wurde.

Zum vorletzten Saisonspiel ist der TSVfB Krecktal zu Gast in Unterpreppach. Eine harte Nummer, denn Krecktal trennt nur 2 Punkte vom Relegationsplatz und will diesen unbedingt noch erreichen. Bei einer Niederlage des TSVfB kann man dieses Unterfangen wohl abschreiben. Aber gegen Unterpreppach könnte es mit 3 Punkten klappen, denn die Sportfreunde bringen aktuell keine Ergebnisse zustande. Gute Spiele gegen stärkere Gegner werden nicht belohnt, gegen vermeintlich schwächere Gegner, wie zuletzt Rossach, kommen wir nicht über ein Unentschieden hinaus. So richtig will der Knoten aktuell nicht platzen. Ob das nun ausgerechnet gegen Krecktal passiert bleibt abzuwarten. Es wäre der Mannschaft zu wünschen, dass sie in den letzten beiden Saisonspielen nochmal erfolgreich spielt und einen versöhnlichen Saisonabschluss hinlegt. Übrigens, das Auswärtsspiel ging lediglich mit 1:2 verloren, chancenlos sind wir gegen Krecktal also nicht. Anpfiff am Sonntag ist um 15:00 Uhr.

Daniel Limpert (rechts), Libero der Sportfreunde, war in dieser Situation auf der linken Seite bis zur Grundlinie vorgestoßen und flankte nach innen. 

Insgesamt betrachtet, geht das Ergebnis des Spiels in Ordnung. Den Gästen hat man von Anfang an angemerkt, dass sie nicht mit leeren Händen ins Coburger Land zurück wollten. So richtig mitreißend war das gesamte Spiel nicht, auch gute Tormöglichkeiten lassen sich an einer Hand abzählen. Rossach bekam seinen Treffer zur 0:1-Führung in der 47. Minute durch ein unglückliches Eigentor durch Lukas Langhans von den Sportfreunden, kurz nach Beginn der 2. Halbzeit, zugesprochen.

Am Muttertag ist der TSV Rossach zu Gast in Unterpreppach. Die nächste Chance Punkte zu holen. Nach zuletzt guten Leistungen hat man es verpasst, Tore zu erzielen. Das müssen wir heute besser machen! Rossach, 14 Punkte, Platz 14, kämpft gegen ein Abrutschen auf den Relegationsplatz. Nur 4 Punkte trennt den TSV vom TV Ebern, der den Schleuderplatz derzeit inne hat. 5 Niederlagen und zuletzt ein 1:1 gegen Hafenpreppach ist die Bilanz der letzten Spiele der Rossacher. Unsere letzten 6 Spielen brachten 4 Niederlagen und 2 Siege, wobei vor allem die letzten Niederlage gegen Scheuerfeld einfach nur an der Chancenverwertung lag. Heute können, müssen wir es besser machen! Anpfiff ist um 15 Uhr.

1.Vorsitzender Dominik Präger (vorne links) mit seinem Vorstand und weiteren Funktionsträgern nach der Neuwahl am 20.01.23 am Sportheim.

Bei der Jahresversammlung der Sportfreunde Unterpreppach am Freitag im Sportheim Unterpreppach, wurde der Vorstand neu gewählt. Dominik Präger steht auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Vereins. Der Vorstand der Sportfreunde setzt sich nach der Neuwahl, die vom Ehrenvorsitzenden Helmut Will zusammen mit Markus Henneberger und Ralph Schönfelder geleitet wurde, wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dominik Präger, 2. Vorsitzender Gerald Oppelt, 3. Vorsitzender Philip Mölter, Kassier Christian Rauscher, Schriftführer Alfred Heinemann. Beisitzer sind Frank Ludewig, Ingo Heinemann und Peter Ossovsky. Adele Ludwig ist Damenvertreterin und Kassenprüfer sind Günter Dietz und Heinrich Seuß

Obwohl der Keeper im richtigen Eck war, konnte er den Elfer von Jonas Ludewig nicht eliminieren. Drei ganz wichtige Punkte für Unterpreppach beim letzten Heimspiel. Damit können Spielertrainer Jürgen Lutsch und seine Mannschaft nach einer bisher mäßigen Saison mit einem positiven Ergebnis und 18 Punkten auf dem elften Tabellenplatz in die Winterpause. Auch der Nachbarkonkurrent des SV Heubach konnte überholt werden.

Zum letzten Heimspiel im Jahr 2022 ist der SV Hafenpreppach zu Gast in Unterpreppach. In Hafenpreppach mussten wir eine knappe 1:0 Niederlage hinnehmen. Beim Rückspiel wollen wir jedoch die 3 Punkte zu Hause behalten. Aktuell läuft es bei uns nicht so richtig gut. Der letzte Sieg gelang uns am 1. Oktober gegen das Tabellenschluslicht Anadoluspor Coburg. Seit dem wurden lediglich 2 Punkte eingefahren. Die Mannschaft war durch einige Ausfälle gezeichnet. Nach wie vor ist das Toreschießen unser Problem. Wir zeigten durchaus gute Spiele, nur im Abschluss haperte es. Gute Chancen wurden liegen gelassen. Nur 3 Mannschaften schossen bisher weniger Tore als die Sportfreunde (25). Mit 15 Punkten sind wir auch etwas abgehängt vom Mittelfeld. Direkt vor uns liegt Heubach (16). Ein Sieg würde uns mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen lassen. Wir wissen, dass wir es drauf haben und werden nochmal alle Kräfte mobilisieren, um die 3 Punkte in Unterpreppach zu behalten. Anpfiff am Sonntag ist um 14 Uhr.

Beim Pfarrweisacher Kirchweihspiel am Freitag trat unsere AH in Pfarrweisach an. Das Spiel unter Flutlicht endete 1:1.

Dominic Winkelmann (vorne rechts) im Zweikampf mit seinem Heubacher Kontrahenten. Das Ergebnis geht aufgrund der Spielanteile beider Nachbarmannschafen in Ordnung. Es war über die gesamte Spielzeit gesehen ein von Kampf geprägtes und schnelles Spiel, wobei Szenen, die zu einem Torerfolg hätten führen konnten, Mangelware waren. Zu erwähnen ein „Strich“, wie mit dem Lineal gezogen, vom Unterpreppacher Hannes Jakob nach etwa 15. Minuten aus gut 20 Metern. Aber der Ball verfehlte das Gehäuse von Heimtorhüter Julien Simon nur knapp, er wäre auch machtlos gewesen, wäre der Ball kurz am rechten Pfosten eingeschlagen.

Danny Heinze (rechts) erzielte gegen die Sportfreunde alle drei Treffer. Dass das Spiel gegen Ahorn kein Zuckerschlecken für Unterpreppach sein wird, war vor dem Spiel klar. Das bestärkte sich schon unmittelbar nach dem Anpfiff, denn die Gäste zeigten von Anfang an Biss und waren mit ihren schnellen Außen nach vorne stets gefährlich. Bereits in der 2. Minute verfehlte Ahorn nach einem Angriff über rechts das Tor von Unterpreppach nur knapp, als der Ball am langen Pfosten vorbei ins Aus strich.

Lukas Langhans, der eine gute Partie spielte, stoppt hier den Angreifer von Meeder. Leider mussten wir von Meeder die Heimreise ohne einen Punkt antreten, dabei war dieser jederzeit im Bereich des Möglichen. Insgesamt kann das Spiel durchaus als ausgeglichen bezeichnet werden, aber leider mit dem besseren Ende für den TSV Meeder. Für die Gastgeber begann das Spiel recht gut, den bereits in der 8. Spielminute konnte Scheler für Meeder das 1:0 erzielen, außerdem hatte Meeder in der 17. Minute noch ein Pfostenschuss zu verzeichnen.

Schusspech an den Stiefeln. Dominik Winkelmann (links) verzweifelte schier an seinen guten Möglichkeiten. Eine bittere Niederlage, die aufgrund der sehr guten Möglichkeiten von Unterpreppach, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht hätte sein müssen. Seßlach spielte etwas gefälliger, war recht ballsicher, aber hatte in der ersten Halbzeit keine einzige Chance, die nach einem Tor roch.

Unsere Dance-Kids in Aktion. Seit geraumer Zeit gibt es bei den Sportfreunden Unterpreppach eine Kindertanzgruppe. Diese entstand auf Initiative von Sandra Ossovsky, wird von ihr und Tamara Heinemann betreut. Beim Kirchweihheimspiel am 2. September fieberten sie auf ihren ersten Auftritt vor etwa 80 Zuschauern. Diese belohnten die Tanzeinlage der Kids mit reichlich Applaus. Weiter so, habt viel Spaß beim Training und macht Sandra und Tamara viel Freude.